Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Öffentlichkeitsarbeit, Tagungen

Jürgen Grethe geehrt – langjähriger Vorsitzender der DLRG Burgdorf erhält höchste Auszeichnung

Veröffentlicht: 31.03.2019
Autor: Dominik Koepsel

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde der langjährige 1. Vorsitzende der Burgdorfer Lebensretter, Jürgen Grethe, mit der höchsten Auszeichnung der DLRG, dem Verdienstabzeichen in Gold mit Brillant, für sein jahrzehntelanges Engagement geehrt.

Jürgen Grethe ist seit 1972 Mitglied der DLRG Burgdorf. 1979 erwarb er mit dem Lehrschein seine erste Ausbildungs- und Prüfungsberechtigung im Bereich Schwimmen und Retten, der später noch die für Erste Hilfe, Wasserrettungsdienst und den Bootsführerschein folgten.

Seine „Karriere“ im Vorstand startete er 1980 als Jugendwart und Technischer Leiter und leitete dann seit 1983 als 1. Vorsitzender ununterbrochen die Geschicke der DLRG Burgdorf, die mittlerweile mehr als 500 Mitglieder zählt.

In dieser Zeit initiierte er den Rettungswachdienst am Springhorstsee bei Großburgwedel und widmete sich zunehmend dem Boots- und Katastrophenschutzwesen.

Jürgen Grethe war maßgeblich am Aufbau des Katastrophenschutzzuges der DLRG Hannover-Land, dessen Zugführer er auch war, beteiligt. Mittlerweile gibt er sein Wissen als stellvertretender Gruppenführer an die Einsatzkräfte weiter.

Als krönenden Abschluss seiner Amtszeit gelang es ihm gemeinsam mit dem gesamten Vorstand nach langer und gründlicher Vorbereitung 2018 ein neues mit öffentlichen Mitteln gefördertes Wasserrettungsboot  im Wert von ca. 60.000,-€ anzuschaffen, das das ca. 20 Jahre alte und technisch etwas in die Jahre gekommene Schlauchboot als Einsatzboot abgelöst hat.

Die Ehrung von Jürgen Grethe, den jüngst auch die Region Hannover für sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet hat, wurde vom Vorsitzenden des DLRG-Bezirkes Hannover-Land, Jan Gundlach, vorgenommen, der von den anwesenden Mitgliedern nun auch zum 1. Vorsitzenden der DLRG Burgdorf und somit zum direkten Nachfolger von Jürgen Grethe, der zukünftig das Amt des 2. Vorsitzenden bekleidet, gewählt wurde.

Der weitere zukünftige Vorstand besteht aus dem „Neuzugang“ Henry Barm als Schatzmeister, dem langjährigen Schatzmeister als nun stellvertretenden Schatzmeister und Mitgliedswart Klaus Kietzmann, Michael Koepsel und dem weiteren „Neuzugang“ Benjamin Viergutz als technische Leiter, Stephan Kloth als Referent für Öffentlichkeitsarbeit sowie Ulrich Badtke, Ulf Bosse und Ingo Matthies als Beisitzer. Lediglich Benjamin Braatz kandidierte nach langjähriger Zugehörigkeit nicht wieder für den Vorstand.

Neben Jürgen Grethe wurden folgende Mitglieder noch für langjährige Mitgliedschaft geehrt:

Horst Grah mit dem Mitgliedsabzeichen in Gold für 60 Jahre, Wolfgang Manschwetus mit dem Mitgliedsabzeichen in Gold für 50 Jahre und Ingeburg Fortnagel-Kolm mit dem Mitgliedsabzeichen in Silber für 40 Jahre Treue zur DLRG Burgdorf.

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung konnte den Mitgliedern schon das nächste ehrgeizige Ziel der Burgdorfer Lebensretter präsentiert werden: Der Vorstand hat bereits mit der Planung für den Bau einer neuen Lagerhalle begonnen, um den Bedarf an Platz für das Ausbildungs- und Einsatzmaterial für die stetig steigende Mitgliederzahl zu decken.

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde der langjährige 1. Vorsitzende der Burgdorfer Lebensretter, Jürgen Grethe, mit der höchsten Auszeichnung der DLRG, dem Verdienstabzeichen in Gold mit Brillant, für sein jahrzehntelanges Engagement geehrt.

Jürgen Grethe ist seit 1972 Mitglied der DLRG Burgdorf. 1979 erwarb er mit dem Lehrschein seine erste Ausbildungs- und Prüfungsberechtigung im Bereich Schwimmen und Retten, der später noch die für Erste Hilfe, Wasserrettungsdienst und den Bootsführerschein folgten.

Seine „Karriere“ im Vorstand startete er 1980 als Jugendwart und Technischer Leiter und leitete dann seit 1983 als 1. Vorsitzender ununterbrochen die Geschicke der DLRG Burgdorf, die mittlerweile mehr als 500 Mitglieder zählt.

In dieser Zeit initiierte er den Rettungswachdienst am Springhorstsee bei Großburgwedel und widmete sich zunehmend dem Boots- und Katastrophenschutzwesen.

Jürgen Grethe war maßgeblich am Aufbau des Katastrophenschutzzuges der DLRG Hannover-Land, dessen Zugführer er auch war, beteiligt. Mittlerweile gibt er sein Wissen als stellvertretender Gruppenführer an die Einsatzkräfte weiter.

Als krönenden Abschluss seiner Amtszeit gelang es ihm gemeinsam mit dem gesamten Vorstand nach langer und gründlicher Vorbereitung 2018 ein neues mit öffentlichen Mitteln gefördertes Wasserrettungsboot  im Wert von ca. 60.000,-€ anzuschaffen, das das ca. 20 Jahre alte und technisch etwas in die Jahre gekommene Schlauchboot als Einsatzboot abgelöst hat.

Die Ehrung von Jürgen Grethe, den jüngst auch die Region Hannover für sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet hat, wurde vom Vorsitzenden des DLRG-Bezirkes Hannover-Land, Jan Gundlach, vorgenommen, der von den anwesenden Mitgliedern nun auch zum 1. Vorsitzenden der DLRG Burgdorf und somit zum direkten Nachfolger von Jürgen Grethe, der zukünftig das Amt des 2. Vorsitzenden bekleidet, gewählt wurde.

Der weitere zukünftige Vorstand besteht aus dem „Neuzugang“ Henry Barm als Schatzmeister, dem langjährigen Schatzmeister als nun stellvertretenden Schatzmeister und Mitgliedswart Klaus Kietzmann, Michael Koepsel und dem weiteren „Neuzugang“ Benjamin Viergutz als technische Leiter, Stephan Kloth als Referent für Öffentlichkeitsarbeit sowie Ulrich Badtke, Ulf Bosse und Ingo Matthies als Beisitzer. Lediglich Benjamin Braatz kandidierte nach langjähriger Zugehörigkeit nicht wieder für den Vorstand.

Neben Jürgen Grethe wurden folgende Mitglieder noch für langjährige Mitgliedschaft geehrt:

Horst Grah mit dem Mitgliedsabzeichen in Gold für 60 Jahre, Wolfgang Manschwetus mit dem Mitgliedsabzeichen in Gold für 50 Jahre und Ingeburg Fortnagel-Kolm mit dem Mitgliedsabzeichen in Silber für 40 Jahre Treue zur DLRG Burgdorf.

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung konnte den Mitgliedern schon das nächste ehrgeizige Ziel der Burgdorfer Lebensretter präsentiert werden: Der Vorstand hat bereits mit der Planung für den Bau einer neuen Lagerhalle begonnen, um den Bedarf an Platz für das Ausbildungs- und Einsatzmaterial für die stetig steigende Mitgliederzahl zu decken.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.